Max und die Wilde 7 - Das schwarze Ass
Ziemlich allerbeste Freunde! Max und seine Meisterdetektive lösen jeden Fall.
Eine echte Ritterburg als neues Zuhause – kann man sich etwas Cooleres vorstellen? Ja, kann man, findet der neunjährige Max. Denn Burg Geroldseck ist ein Seniorenheim voller schrumpeliger Omas und Opas. Doch als ein Einbrecher die Burg in Angst und Schrecken versetzt, ist Max begeistert: Endlich kann er sich als Detektiv beweisen! Dabei helfen ihm ausgerechnet Vera, Horst und Kilian, die wilden Senioren vom Tisch Nr. 7. Die sind zwar zusammen schon über 200 Jahre alt – aber ganz und gar nicht von gestern!
Eine Freundschaftsgeschichte der ganz besonderen Art – unbedingt lesenswert für junge und alte Meisterdetektive!
Mit wunderbaren Bildern von Ute Krause.
Autoren
Lisa-Marie Dickreiter & Winfried Oelsner
Illustrationen
Ute Krause
Verlag
Oetinger
Leseprobe
Link
Hörprobe
Das Hörbuch zu "Max und die Wilde 7 - Das schwarze Ass" ist zeitgleich bei Oetinger Audio erschienen. Gesprochen von Simon Jäger.
“Dieses Buch ist eines der witzigsten und zugleich spannendsten, die ich je gelesen habe. Ich freue mich jetzt schon auf Band 2.”
“Hier stimmt alles: Das Autorenduo liefert eine witzige und spannende Geschichte, die ganz nebenbei auch ein bisschen darüber erzählt, wie es ist, alt zu werden.”
“Ohne Wenn und Aber zu empfehlen! Liebenswerte Figuren, viel Witz und Spannung – und ein wichtiges Thema, das im Mittelpunkt der Detektivgeschichte steht: Freundschaft.”
“An diesem Kinderkrimi stimmt einfach alles.”
“Witzig und ungewöhnlich.”
“Ein schwungvoller und besonderer Auftakt für eine neue Kinderkrimi-Serie. ‘Die Wilde Sieben’ sind echte Konkurrenz zu den ‘Drei ???’ und den ‘Fünf Freunden’.”
“Kinderbuchtipp: Witzige neue Detektivreihe für Kinder ab acht Jahren.”
“Kinder-Krimis gibt es viele. Das Außergewöhnliche an „Max und die Wilde Sieben - Das schwarze Ass“, den der Verlag als Auftakt zu einer neuen „Kinderkrimi-Serie“ ankündigt, ist jedoch die wunderbare Freundschaft zwischen einem Neunjährigen und drei Menschen im Renten-Alter – zutreffend heißt das vorletzte Kapitel „3 + 1 = 7“. Ein Kind und drei Senioren, die zusammen Verbrecher jagen, das ist wirklich neu. ”
“Der erste Band der Kinderkrimi-Serie ist ein wunderbarer Auftakt und weckt nicht zuletzt viel Verständnis und Zuneigung für Golden Ager. Am besten eignen sich Oma oder Opa zum Vor- oder Mitlesen! ”
“Die Autoren erzählen von einem generationsübergreifenden Abenteuer: lustig, spannend, lebensnah - und liebevoll illustriert von Ute Krause.”
“Die Geschichte lebt von witzigen Dialogen, Situationskomik und krimineller Spannung. Die schrulligen Alten und der neugierige Max wachsen dem Leser sofort ans Herz.”
“Max ist neun und wohnt seit kurzem im Altersheim. Wer denkt, das ist uncool, der verpasst zwei der witzigsten Geschichten, die ich in letzter Zeit gelesen habe.”