Falls das Video über diesem Text im Firefox Browser zu klein erscheint, bitte einmal kurz die Seite aktualisieren.
Vida! - Bruchstücke einer Erinnerung
Einst von den Schergen der chilenischen Militärdiktatur gefoltert, versucht sich die junge Marilú im deutschen Exil Schritt für Schritt ins Leben zurückzutasten. Doch jede Nacht kehren die Erinnerungen zurück. Hilfe sucht Marilú bei Gonzalo, der Ähnliches durchlebt hat. In langen, intensiven Gesprächen führt er sie zurück in die Folterkeller Santiagos. Obwohl er bei den fast täglichen Treffen kühl und distanziert bleibt, ist er besessen davon, ihre Erinnerungen zu hören. Im Verlauf der Sitzungen wird Marilú klar, dass Gonzalo sich ihrer Erinnerungen bedient, um sich seinem eigenen Schmerz nicht stellen zu müssen. Sie erkennt, dass nur sie allein sich von ihrer Vergangenheit befreien kann, um ein neues, ein zweites Leben leben zu können.
Der gemeinsam mit Winfried Oelsner inszenierte Kurzfilm erhielt 2003 auf den Biberacher Filmfestspielen den Nachwuchsförderpreis.
Regie
Lisa-Marie Dickreiter & Winfried Oelsner
Drehbuch
Lisa-Marie Dickreiter
Kamera
Matthias Fleischer
Producer
Marc LePetit
Cast
Adriana Altaras, Oscar Ortega Sanchez, Robert Atzlinger, Christa Pasemann
“Bruchstücke einer Erinnerung” haben Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner ihr kleines meisterliches Filmwerk “VIDA !” im Untertitel genannt. In einer albtraumhaften Montage aus Gegenwart und Vergangenheit erzählt der Film davon, wie eine Frau versucht, ihrer Lebensgeschichte und ihrer Opfer-Rolle zu entkommen. Die Inszenierung, der optische und erzählerische Reichtum der Kameraarbeit, die intensive, die Phantasie anregende Verwendung des Tons und – vor allem – die Gestaltungskraft und psychologische Imagination der Hauptdarstellerin Adriana Altaras machen diesen Film zu einem aufwühlenden cinematografischen und menschlichen Erlebnis, dessen Auszeichnung der Jury eine ganz besondere Freude ist.”